Berufe im Textilgewerbe


Maßschneider*in

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit: Herstellen von individueller, maßgefertigter Bekleidung in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Verarbeitungstechniken, Entwickeln und Gestalten von Entwürfen nach modischen, funktionalen, historischen und technologischen Aspekten auch unter Einsatz rechnergestützter Programme, Erfassen des Zusammenhangs zwischen Gestal-tung, Körperform, Schnitt und Verarbeitung, Erstellen von Schnittschablonen, mustergerechtes Zu-schneiden von Teilen und Erfassen der Grundlagen der Schnittkonstruktion, Planen der Arbeitsschritte zur Herstellung von Kleidungsstücken, Festlegen und Dokumentieren der Verarbeitungstechniken, Auswählen von Materialien und Zutaten nach Eigenschaften, Verwendungszweck und Kundenanfor-derungen, Handhaben der Arbeitsgeräte, Maschinen und Zusatzeinrichtungen, Ausführen von Stich- und Nahtarten, Bügeln und Fixieren, Ausführen von Teilarbeiten, z. B. Taschen, Kanten, Schlitze, Ärmel, Kragen, Richten der Kleidungsstücke zur Anprobe, Modernisieren, Ändern und Reparieren von Kleidungsstücken, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Beachten der Grundsätze der Sicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes. Maßschneider und Maßschneiderinnen sind so-wohl in Werkstätten und Ateliers der handwerklichen Maßschneidereien und Änderungsschneidereien tätig als auch in Industriebetrieben und Modehäusern sowie in den Kostümabteilungen von Theatern, Film und Fernsehen. Ausbildungsdauer: 3 Jahre Schwerpunkte: Damen, Herren

Änderungsschneider*in

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit: Ändern, Modernisieren und Reparieren von Kleidungsstücken und Heimtextilien, Annehmen von Änderungsaufträgen und Beraten der Kunden über Änderungsmöglichkeiten und Kosten, Planen der Arbeitsschritte zur Änderung von Kleidungsstücken und Heimtextilien, Durchführen von Eingangskontrollen und Disponieren der Materialien, Handhaben von Arbeitsgeräten, Maschinen und Einrichtungen, Vorbereiten von Klein- und Großstücken sowie Hilfsstoffen für Änderungen, Ausführen von Bügelarbeiten, Ausführen von Näharbeitsgängen mit Maschine und Hand, Dokumentieren der Auftrags- und Änderungsdaten, Berücksichtigung von Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, Umweltschutz sowie Wirtschaftlichkeit, Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen. Änderungsschneider/-innen arbeiten in Änderungsateliers oder in den Konfek-tionsabteilungen von Mode- und Kaufhäusern. Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Textil- und Modenäher*in (wird aktuell nicht angeboten)

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit: Anfertigen von Bekleidungsartikeln und sonstigen textilen Artikeln anhand von technischen Anweisungen, Auswählen von textilen Werk- und Hilfsstoffen und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit, Zuschneiden und Fügen von Teilen, Ausführen von Näharbeitsgängen, Ausführen von Bügel- und Fixierarbeiten, Einrichten, Bedienen und In-standhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen, rationelles Ausführen von Arbeits-gängen, Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Bearbeiten von Schnitten und Erstellen von Schnittbildern, Anwenden von technischen Unterlagen, Erfassen des Zusammenhangs zwischen Ges-taltung, Konstruktion und Verarbeitung, Kommunizieren mit Mitarbeitern und Vorgesetzen, Beurteilen von Qualität und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Beachten von Grundsätzen der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes. Textil- und Modenäher/-innen arbeiten vorwiegend in den Näh- und Musterabteilungen der Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie, insbesondere in den Bereichen Damen-, Herren- und Kinderoberbekleidung, Berufs-, Sport- und Frei-zeitkleidung, Tag- und Nachtwäsche, Bade- und Miederwaren, Kopfbedeckungen, Bekleidungszubehör, Haus- und Heimtextilien sowie in der Konfektion medizinischer und technischer Textilien. Ausbil-dungsdauer: 2 Jahre (Zwischenprüfung für Textil- und Modeschneider/-in)

Textil- und Modeschneider*in (wird aktuell nicht angeboten)

Profil der beruflichen Handlungsfähigkeit: Anfertigen von Bekleidungsartikeln und sonstigen textilen Artikeln, Auswählen von textilen Werkstoffen, Hilfsstoffen und Zubehör nach Verwendungszweck und Wirtschaftlichkeit, Zuschneiden und Fügen von Teilen, Formgeben durch Bügeln und Fixieren, Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und Anlagen, Durchführen von Modellprüfungen und –optimierungen, Durchführen modelltechnischer Bearbeitungen und Erstellen von Schnittbildern, Festlegen von Verarbeitungstechniken und Arbeitsgängen, Erstellen von technischen Unterlagen für die Arbeitsvorbereitung und Produktion, Erfassen des Zusammenhangs zwischen Gestaltung, Konstruktion und Verarbeitung, Kommunizieren mit Mitarbeitern und Vorgesetzten, Beurteilen von Qualität und Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen, Beachten von Grundsätzen der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- und Umweltschutzes. Textil- und Modeschneider/-innen arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Textil- und Bekleidungsindustrie im In- und Ausland. Es besteht auch die Möglichkeit, sich selbstständig zu machen. Ausbildungsdauer: 3 Jahre

 Weitere Informationen:

http://www.hwk-trier.de

http://www.bibb.de/de/11992.htm

http://www.bundesverband-mass-schneider.de