Herzlich willkommen an der BBS-EHS Trier

Unsere Schule
Die Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege im Zentrum von Trier mit ca. 110 Lehrkräften sowie einer Sozialpädagogin wird zur Zeit von etwa1500 Schüler*innen besucht.
Unsere Schule versteht sich als lernende Organisation, die Wahrung und Weiterentwicklung der Qualität als bleibende Aufgabe betrachtet.
Informationen
Die wichtigsten Informationen im Überblick
-
Anmeldeformulare für alle Schulformen
- Anmeldeverfahren
- Wichtige Informationen für alle Schüler*innen zu Schuljahresbeginn
- Hausordnung
- Berufsschultage 2024/25
- Formulare für Schüler*innen
- Vertretungsplan (Digitales schwarzes Brett)
- Schulbuchausleihe und -listen
- Schülerausweis online beantragen
- Ferien, Feiertage und bewegl. Ferientage 2024/25
Kontakt
Öffnungszeiten:
Das Sekretariat ist wie folgt geöffnet:
Montags und donnerstags jeweils von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr,
Dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet.
Adresse:
Berufsbildende Schule für Ernährung, Hauswirtschaft und Sozialpflege Trier
Deutschherrenstr. 31
54290 Trier
Telefon: 0651/7 18 37 19
Telefax: 0651/7 18 37 18
E-Mail: sekretariat@bbs-ehs-trier.de
Unsere Schulformen
Berufsschule

Vier Berufsschulzweige unter einem Dach. Wir bilden Schüler*innen in verschiedenen Berufen des Gast- und Nahrungsgewerbes, der Hauswirtschft und den Textilberufen im schulischen Teil der Ausbildung aus.
Berufsvorbereitungsjahr

Unsere Zielsetzung ist ein gemeinsamer Unterricht von Schüler*innen mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung und Regelschüler*innen von anderen Schulen.
Berufsfachschule I und II

Die Berufsfachschule I vermittelt eine fachrichtungsbezogene berufliche Grundbildung. Der mögliche anschließende Besuch der Berufsfachschule II führt zum Erwerb des qualifiz. Sekundarabschlusses I.
Höhere Berufsfachschulen

Die höhere Berufsfachschule fördert berufliche und allgemeine Kompetenzen, Persönlichkeitsbildung und führt zu beruflicher Qualifikation als staatlich geprüfte(r) Assistent*in für ...
Fachschule

Die Fachschule Sozialwesen wird in den Fachrrichtungen Sozialpädagogik (Voll- und Teilzeit), Organisation und Führung und Heilerziehungspflege angeboten.
Berufliches Gymnasium

Das berufliche Gymnasium (BGY) führt als gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogenen Bildungsangeboten zur allgemeinen Hochschulreife.




